Du kennst das: Der Umzug ist geschafft, die Möbel stehen, aber irgendwie… fehlt da noch was. Genau! Farbe! Aber bei der Auswahl im Baumarkt könntest Du glatt verzweifeln. Türkis? Beige? Oder doch lieber ein knalliges Pink? Der Baumarktmitarbeiter hält Dir eine von 50 Farbpaletten hin, grinst Dich an und Du denkst: Ok, ich nehme weiß.

Gar nicht so einfach, denn Weiß ist nicht gleich Weiß. Von Schneeweiß über Cremeweiß bis hin zu Vanilleweis, gebrochenes weiß – die Nuancen machen auch hier den Unterschied.

Neben Dir stehen Herr und Frau Besserwisser, rümpfen die Nase und meinen: Weiß ist doch langweilig. Und außerdem ist weiß keine Farbe.

Die Qual der Wahl: Von Vanillegelb bis Aubergine

Die Farbpalette ist riesig, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen Knallfarben. Aber Achtung: Nicht jede Farbe passt in jeden Raum. Im Schlafzimmer willst Du es eher ruhig und gemütlich, da sind sanfte Blau- oder Grüntöne ideal. Die Küche darf gerne etwas peppiger sein, hier kannst Du mit Gelb- oder Orangetönen Deine Kochlaune ankurbeln. Und im Wohnzimmer? Da sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Farbpsychologie für Anfänger: So beeinflusst Farbe Deine Stimmung

Wusstest Du, dass Farben Deine Stimmung beeinflussen können? Rot macht energiegeladen (vielleicht nicht die beste Wahl fürs Schlafzimmer…), Blau wirkt beruhigend und Grün steht für Harmonie. Wenn Du Dir unsicher bist, greif lieber zu neutralen Tönen wie Beige oder Grau. Die lassen sich super mit bunten Accessoires kombinieren.

Abstufungen, die den Unterschied machen

Du hast Dich für eine Farbe entschieden? Super! Aber damit ist die Arbeit noch nicht getan. Jetzt geht’s an die Feinheiten! Denn jede Farbe hat unzählige Abstufungen. Ein warmes Gelb wirkt ganz anders als ein kühles Gelb. Probier’s aus! Streich Farbmuster an die Wand und schau, wie sie sich bei unterschiedlichem Licht verändern.

Tipps und Tricks vom Profi (naja, fast):

  • Lichtverhältnisse: Nordfenster? Dann wähle warme Töne! Südfenster? Kühle Farben wirken hier am besten.
  • Raumgröße: Kleine Räume wirken mit hellen Farben größer. Dunkle Farben machen große Räume gemütlicher.
  • Dein Geschmack: Am wichtigsten ist, dass dir die Farbe gefällt! Also, trau Dich und probiere was Neues aus!

Und jetzt ran an die Pinsel!

Und wenn Du doch mal daneben greifst? Kein Problem! Einfach überstreichen und weiter geht’s!